Die Massagetherapie ist eine physiotherapeutische Therapiemethode welche durch Druck-, Zug- und Dehnungsreize Einflüsse auf den Organismus nimmt.

Punktuelle Massage

Wie schon die Bezeichnung sagt, geht es bei der „Punktuellen Massage“ vornehmlich um die Behandlung von umschriebenen Schmerzbereichen in der Muskulatur und den Faszien des Bewegungsapparates.

Punktuelle Behandlungen sind bekannt aus der Triggerpunktmassage, der Segmenttherapie, der Akupressur, der Faszientherapie und vielen andern Methoden. Anwendungsbeispiele für punktuelle Massage:

  • Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule
  • Kopfschmerzen und Migräne, Schmerzen an den Ellbogen (Epicondylitis)
  • Kniegelenksbeschwerden (Arthrose, Fehlbelastung)
  • Rehabilitation von Erkankungen des Bewegungsapparates und des Nervensystems
  • Reaktive Muskelschmerzen, bei Erkrankungen oder Überlastung innerer Organe

Lymphdrainage

Die Lymphdrainage ist eine Art der Bindegewebsmassage. Durch leichte kreisende, pumpende oder schiebende Bewegungen wird der Abfluss der Lymphflüssigkeit aus dem Gewebe aktiviert.

Anwendungsbeispiele für Lymphdrainage:

  • Lipödem
  • Lymphödem
  • Ulcus cruris (offene Beine)
  • Kopfschmerzen
  • Lymphstauungen nach Operationen
  • Schwellungen und Verstauchungen
  • Neurodermitis
  • Tinnitus
  • Schmerzzustände
  • Gelenkrheumatismus
  • Nervöse Unruhe
Nach oben