essenstischIn der Naturheilkunde hat die Ernährungstherapie schon immer eine hervorragende Stellung. Eine pflanzliche, vollwertige Ernährung ist die Grundlage vieler ganzheitlicher Therapiekonzepte.

Unsere Ernährung hat einen formenden Einfluss auf unsere Gesundheit, auf unser Denken und auf unser gesamtes Leben. Bei der Ernährungstherapie wird deshalb durch gezielte Umstellungen versucht, die Gesundheit zu erhalten oder zu verbessern. Dabei soll das Essen gesund sein, aber auch appetitlich und schmackhaft.

Während eine gesunde Ernährung eine Grundlage für naturheilkundliche Therapien ist, so muss sie doch bei verschiedenen Krankheitsbildern an die Bedürfnisse des Einzelnen angepasst werden.

Die Liste der Krankheiten, die man durch Ernährung positiv beeinflussen kann, ist fast unendlich.

Anwendungsbeispiele für Ernährungstherapie:

  • Diabetes mellitus
  • Übergewicht
  • Krebskrankheiten
  • Herz- und Kreislauferkrankungen
  • Bluthochdruck
  • Schlafstörungen
  • psychische Erkrankungen
  • Psoriasis
  • Asthma
  • Leber-, Galle- und Pankreaserkrankungen
  • Neurodermitis
  • und viele mehr …

Durch die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen kann diese Beratung sehr praktisch mit Kochschule, Einkaufen und Mahlzeiten umgesetzt werden.

Nach oben