physio 1

Mit individuellen Übungen werden bei der Physiotherapie Bewegungsabläufe korrigiert, neu gelernt oder unterstützt. Neben verschiedenen manuellen Verfahren setzen wir Bobath und PNF-Techniken ein. In Verbindung mit Hydrotherapie, Massage, medizinischer Diagnostik und Therapie trägt die Physiotherapie wesentlich zu einem komplexen Therapiekonzept bei.

Anwendungsbeispiele für Physiotherapie:

  • Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
  • Erkrankungen des Nervensystems
  • Erkrankungen des Herz- und Kreislaufsystems
  • Menstruationsbeschwerden
  • Inkontinenzbeschwerden
  • Atembeschwerden

physio 2Das Bobath-Konzept ist für Menschen mit neurologischen Erkrankungen geeignet. Hierbei handelt es sich um ein ganzheitliches Pflege- und Therapiekonzept, dessen Ziel das Wiedererlernen der Bewegungsfähigkeit des Betroffenen ist.

Ziel der PNF-Physiotherapie (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) ist es, durch verstärkte Stimulation der Sensoren (Propriozeptoren) das Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln zu fördern und damit natürliche, physiologische Bewegungsmuster zu erleichtern (Fazilitation).

Therapieverfahren der Physiotherapie und Bewegungstherapie

  • Klassische Physiotherapie
  • Bobath-Therapie
  • PNF-Therapie (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
  • Manuelle Therapie
  • Schlingentisch
  • Klassische Massage
  • Manuelle Lymphdrainage
Nach oben